Fischarten
Äsche - Norwegisch: Harr (Thymallus thymallus)Die Äsche erkennt man an der grossen gefärbten Rückenflosse. Die äsche ist ein echter Süsswasserfisch, der in strömendem Wasser vorkommt. Sie laichen im April/Mai in einem mit Sand oder Kies bedecktem Boden. Die äsche ist sehr empfindlich für Verschmutzung und hat einen grossen Lebensraum nötig. Grosse Exemplare werden territorial in ihrem Verhalten. Die äsche ist mit trockenen Fliegen, nassen Fliegen und Nymphen gut zu fangen. Sobald das Eis aus dem Fluss verschwunden ist und die Wassertemperatur bis ca. 7 Grad steigt, kann gut auf äschen gefischt werden. Die Saison läuft bis zum Dichtfrieren des Flusses. |
|
Forelle - Norwegisch: Orret (Salmo trutta)Die Forelle ist bei (Fliegen)-fischern eine sehr populäre Fischsorte und zu erkennen an schwarzen und orange-roten Tupfen auf den Flanken. Sie ist ein echter Raubfisch und isst sogar ihre Artgenossen auf. Forellen bis zu einer Grösse von ca. 1,5 kg sind gut mit der Trockenfliege zu fangen. Grössere Exemplare lassen sich selten dazu verführen, aber nehmen regelmässig grosse Nymphen oder kleine Streamer. Es ist absolut ein Kick, um eine Forelle mit der Fliegenrute zu fangen. Die beste Zeit für die grösseren Exemplare ist Anfang des Frühjahrs. |
|
Grosse Maräne - Norwegisch: Sik (Coregonus lavaretus)Die grosse Maräne ist ein Fisch der viel im nördlichen und östlichen Teil Norwegens vorkommt. Der Fisch lebt in klarem, strömendem Wasser und in Seen. Er paart im Herbst und im Winter. In den Seen kann der Fisch bis zu 50 Meter tief gehen, um zu laichen. Der Fisch kann gut 60 cm werden und ist auch mit der Trockenfliege zu fangen, obschon das keine einfache Sache ist. |
|
Hecht - Norwegisch: Gjedde (Esox lucius)Hecht ist eine Fischsorte, die man in der Glomma nicht erwartet. Diesen Fisch trifft man dann auch hauptsächlich in nicht oder kaum strömenden Teilen an. Stillstehende Gewässer in Buchten oder tiefen Gumpen ausserhalb der Strömung sind ideale Plätze, um Hechte zu finden. Auch an Stellen wo viel Gras im Fluss wächst sind die Chancen auf Hecht gross. Der Hecht ist ein echter Jäger und der grösste Feind von allen anderen Fischsorten in der Glomma. Aus diesem Blickpunkt gesehen, können die „locals“ den Fisch nicht ausstehen und sehen ihn lieber gehen als kommen. Jedes Jahr werden wieder Exemplare von 12 Kilo und mehr gefangen. Der Hecht lässt sich mit der Fliegenrute mit Streamer gut fangen. Probieren Sie es nicht mit einer zu leichten Rute! |
|
Barsch - Norwegisch: Abbor (Perca fluviatilis)Bachsaiblinge haben kleine Schuppen, rotfarbene Brust-, Bauch- und Analflossen mit weissen Rändern an der Vorderseite. Im Gegensatz zum gewöhnlichen Lachs (Forelle) haben sie keine schwarze oder braune Flecken. In den kalten, tiefen Bergseen haben sie oft eine sehr helle Farbe. Diese Fische befinden sich vor allem in den Bergseen, wo das Wasser kälter bleibt als in den Flüssen. Nach der letzten Eiszeit war dieser Fisch der erste Süsswasserfisch in den Norwegischen Seen. Es sind Exemplare von mehr als 8 Kg. gefangen, aber gewöhnlich werden sie nicht grösser als ca. 30 cm. |
|
Bachsaibling - Norwegisch: Røye (Salvelinus alpinus)Beekridders hebben kleine schubben, roodachtige borst-, buik- en anaalvinnen met kenmerkende witte zomen aan de voorkant. In tegenstelling tot de gewone zalm hebben ze geen zwarte of bruine vlekken. In de koude, diepe bergmeren zijn ze vaak erg licht van kleur. Deze vissen zitten vooral in de bergmeren waar het water in de zomer een stuk kouder blijft dan in de rivier. Na de laatste ijstijd was deze vis de eerste zoetwatervis in de Noorse meren. Er zijn exemplaren gevangen van meer dan 8 kg. maar doorgaans worden ze niet groter dan ca. 30 cm. |
|
Rotauge - Norwegisch: Mort (Rutilus rutilus)Das Rotauge (karpfenartig) ist eine viel vorkommende Fischart in den Nordischen Gewässern. Es wird ungefähr 15 bis 25 cm lang. Exemplare, die schwerer sind als 1 Kilo, sind äusserst seltsam. Der Fisch ist an den roten Flossen und roten Augen zu erkennen. Ein Rotauge kann unter günstigen Umständen bis zu 25 Jahre alt werden. Der Fisch paart im Frühjahr, sobald die Wassertemperatur ca. 10 – 12 Grad ist. Der Fisch kommt in den ruhig strömenden Teilen der Glomma und in den Bergseen vor und ist gut mit der Fliege oder Nymphe zu fangen. |
|
Quappe - Norwegisch: Lake (Lota Lota)Die Quappe ist ein Süsswasserfisch und gehört zur Familie der Quappenartigen. Sie ist der einzige der Kabeljauartigen, der sein ganzes Leben im Süsswasser verbringt. Die Quappe ist nur in sehr kaltem Wasser aktiv und darum im Sommer beinahe nicht zu fangen. Im Winter wird während des Eisfischens auf sie gefischt, aber hauptsächlich mit toten Köderfischen. Die Quappe kann 30 kg. schwer werden. |